![]() |
|||||||
Sonntag, 12. Oktober 2008
Romeo Franz & Ensemble Feat. Joe Bawelino Hommage an Schnuckenack Reinhardt |
|||||||
Romeo Franz gründete gemeinsam mit Thomas Stützel 1991 das Ensemble um Romeo Franz. Der Musikstil der Gruppe kommt dem Stil des „Hot Club de France“ mit Stephane Grapelli und Django Reinhard sehr nahe. Dennoch hat das RFE seinen ganz eigenen und unverkennbaren Stil. Das Repertoire ist sehr breit gefächert, Swing, Jazz der 30ger, 40ger, 50ger Jahre, Latin, Walzer, ungarische Folklore und viele eigene wunderschöne Kompositionen. Die Instrumentierung des RFE besteht aus einer Violine, einer Rhythmusgitarre, einer Sologitarre und einem Kontrabass. Es können auch, wie auf der neuen CD „Best Friend’s“ zu hören ist, Akkordeon, Klavier, Gesang und Schlagzeug mit in das Klangbild des RFE einfließen. Special Guest ist Joe Bawelino „Big Papa Joe”.
Joe Bawelino Solojazzgitarre. Im Buch „Django Reinhardt“ der Oreos Collection Jazz, beschreibt man ihn als „den Unge Schmidt - Rhythmusgitarre, Piano. Der Spross einer Musikerfamilie lernt mit 6 Jahren Zimbal und wird von seinen Onkeln in die Musikerwelt eingeführt. Später lernt er noch rein autodidaktisch ohne Kenntnisse von Noten Gitarre und Klavier. Unge Schmidt ist ein wahrer Harmonie-Akrobat und ein Juwel für jeden Solisten, denn er hat das absolute Gehör und das Einfühlungsvermögen, das man sich als Musiker nur wünschen kann. Thomas Stützel Kontrabass. Er ist Mitbegründer des Romeo Franz Ensembles. Thomas Stützel spielte einige Jahre in einer Big Band Gitarre und sammelte Erfahrung in diversen Jazz Gruppen als Bassist. 1987 stieß auf Romeo Franz. Als Bassist zählt Thomas Stützel zu dem souveränen Typ, den nichts aus der Ruhe bringen kann und der einen Klangteppich legt, auf dem die Musiker sicher ihre musikalischen Kunststücke vollführen können. |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||